Zum Inhalt springen

Informationen zur Stadtverwaltung und öffentlichen Institutionen während der Corona-Pandemie

Service trotz Corona – nur mit Termin und bitte mit Maske

Alle Bürgerservices sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung für unaufschiebbare Angelegenheiten erreichbar. Zu Ihrem und zu unserem Schutz bitten wir Sie dringend darum, weiterhin eine Maske zu tragen, wenn Sie uns besuchen.

Häufige Kontaktbereiche

Bürgercentrum | Ausländerbehörde | Kfz-Zulassung | Abfallwirtschaft | Standesamt

Bürgercentrum

Service trotz Corona – nur mit Termin
Alle Bürgerservices sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung für unaufschiebbare Angelegenheiten erreichbar. Besuchen Sie uns nur mit Termin, symptomfrei und mit Mund-Nasen-Schutz.

Hier finden Sie die online Terminbuchung

Ausländerbehörde

Vorsprachen sind nur noch in Notfällen nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

07231 39-2504 (Telefonische Terminvereinbarung) 

E-Mail senden

Weitere Informationen

KFZ-Zulassungsstelle

Die Zulassungsstelle ist weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Die Vorsprache findet mit und ohne Termin statt. Ohne Termin kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Bei hohem Kundenaufkommen behalten wir uns einen vorzeitigen Annahmeschluss vor, weshalb wir die Online-Terminvereinbarung dringend empfehlen. Bitte kommen Sie in Ihrem eigenen Interesse pünktlich, da Ihr Termin sonst verfällt. Zum Termin kann am Bearbeitungsschalter nur eine Person vorsprechen.

Hier gelangen Sie zur Terminbuchung

Privatpersonen können einige Services ohne Termin bei der KFZ-Zulassungsstelle erledigen:

Anzeigepflicht bei Fahrzeugverkauf

Sie haben Ihr zugelassenes Fahrzeug verkauft? Dann sind Sie verpflichtet, diesen Verkauf unverzüglich der Zulassungsbehörde anzuzeigen. Hierzu senden Sie uns einfach den Kaufvertrag postalisch, per E-Mail oder per Fax zu. Wenn Sie wissen möchten ob Ihr Fahrzeug um- oder abgemeldet wurde können Sie sich ebenfalls auf diesem Weg erkundigen.

Adressänderung innerhalb Pforzheims

Sie sind innerhalb des Stadtkreises Pforzheims verzogen? Dann können Sie die Adressänderung in der Zulassungsbescheinigung Teil I bei der Vorsprache im Bürgercentrum oder den Ortsverwaltungen zusammen mit der Wohnsitzänderung beantragen. Achten Sie bei der Terminvereinbarung auf die Auswahl des Anliegens. Adressänderung können auch rein digital vorgenommen werden (siehe unten ikfz Stufe 3).

Digitale Zulassungsprozesse

Fahrzeuge die nach dem 01.01.2015 neu zugelassen oder wieder zugelassen wurden können online außer Betrieb gesetzt oder umgeschrieben werden. Beachten Sie dafür im Bereich Onlineantrag und Formulare unsere ikfz-Vorgänge.

Weitere Informationen

Service-Center der Abfallwirtschaft

Das Service-Center Abfallwirtschaft öffnet ab Montag, 14. März, für Bürgerinnen und Bürger wieder ohne vorherige Terminvereinbarung. Geöffnet ist von Montag bis Freitag, 7.30 bis 12 Uhr und jeden Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr.

Ihre Anliegen nehmen wir gerne schriftlich oder telefonisch entgegen:

E-Mail senden

07231 3971-4949

07231 3971-4141

Weitere Informationen

Standesamt

Vorsprachen sind nur für unaufschiebbare Angelegenheiten nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Bei Eheschließungen dürfen neben dem Brautpaar noch 18 weitere Gäste sowie die minderjährigen Kinder des Paares teilnehmen. Ein eventuell erforderlicher Dolmetscher zählt als Gast.

Bitte beachten Sie das Tragen einer FFP2-Maske sowie die Einhaltung eines 3 G-Nachweises (geimpft, genesen, getestet - Antigenschnelltest genügt).

07231 39-2109

E-Mail senden

Weitere Informationen

 

Beratungstermine im Sozial- und Bildungsbereich

Jobcenter | Jugend- und Sozialamt | Amt für Bildung und Sport | Amt für Kintertagesstätten

Bitte verwenden Sie die nachstehenden Kontaktdaten nur für Ihren Erstkontakt oder wenn Ihnen keine Ansprechpartner bekannt sind. 

Jobcenter

07231 39-4100 (Zentrale Telefonnummer)

E-Mail senden

Internetinformationen

Jugend- und Sozialamt

Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege 

Zentrale Kita-Vormerkstelle

07231 39-2011

E-Mail senden 

Einkommensberechnung KITA-Beiträge

07231 39-2545

E-Mail senden

Soziale Dienste

Sozialer Dienst

07231 39-3242

E-Mail senden

Schuldnerberatung

07231 39-3048

E-Mail senden

Betreuungsbehörde

07231 39-2720

E-Mail senden

Asyl und Wohnungswesen

Obdachlosenwesen

07231 39-2448 oder -3496

E-Mail senden

Wohnberechtigungsscheine

07231 39-2388

E-Mail senden

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG)

07231 39-1439

E-Mail senden

Gebührenw. Asyl- u. Obdachlosenunterbringung

07231 39-1237

E-Mail senden

Pflege und Behindertenhilfe

Eingliederungshilfe

07231 39-1573

E-Mail senden

Heimhilfe

07231 39-1038 oder -3851 oder -1039

E-Mail senden 

Jugendhilfe

Beistandschaften /Amtsvormundschaften

07231 39-1827 oder 1828

E-Mail senden

Übernahme Einrichtungsbeiträge

07231 39-3251 oder 3611

E-Mail senden

Unterhaltsvorschusskasse

07231 39-1825 oder 2106

E-Mail senden

Tagespflege

07231 39-3353

E-Mail senden

Wirtschaftliche Jugendhilfe

07231 39-2368

E-Mail senden

Elterngeld:
Bitte wenden Sie sich direkt an die L-Bank,
Telefon-Hotline (gebührenfrei): 0800/66 45 471

Existenzsicherung

Grundsicherung

07231 39-3487 und -1343

E-Mail senden

Hilfe zur Pflege, ambulant 

07231 39-1343

E-Mail senden

Wohngeld

07231 39-2702

E-Mail senden

Pflegestützpunkt

07321 39-3838

E-Mail senden

Integrationsmanagement 

07231 39-3499

E-Mail senden

Koordinierungsstelle Sprachkurse

07231 39-2862

07231 39-2863

07231 39-2874

E-Mail senden

Amt für Bildung und Sport

Zentrale Anlaufstelle Bildungsberatung

07231 39-2420

E-Mail senden

Alle anderen Anliegen

07231 39-2021 oder -1659

E-Mail senden

Amt für städtische Kindertageseinrichtungen

07231 39-2228 (Sekretariat)

E-Mail senden

Ortsverwaltungen

Dringliche Vorsprachen sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.

Ortsverwaltung Würm 

07231 39-1324